Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.westfaelischer-baukulturpreis.de | Baukulturpreis 2015 - Westfälischer Preis für Baukultur - 08.12.2020 URL: https://www.westfaelischer-baukulturpreis.de/de/Baukulturpreis-2015/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Westfälischer Preis für Baukultur +
  • Sie sind hier:
  • Westfälischer Preis für Baukultur
  • Startseite
  • Baukulturpreis 2015
  • Startseite
  • Baukulturpreis 2015
    • Preisträger 2015
    • Dokumentation Projekte 2015
    • Dokumentation Sonderpreis 2015
    • Broschüre 2015
    • Filme 2015
    • Jury 2015
    • Auslobung 2015
    • Presseechos 2015
  • Baukulturpreis 2010
  • +

    Preisträger

    Betriebsgebäude und Auslassbauwerk für ein Hochwasserrückhaltebecken, Dortmund-Mengede - B.A.S. Kopperschmidt + Moczala GmbH

    Preisträger 2015 Hochwasserrückhaltebecken, Dortmund

  • +

    Auszeichnung

    Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen - gmp-Architekten von Gerkan, Marg und Partner

    Auszeichnung 2015 Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen

  • +

    Auszeichnung

    Neubau von Dienstwohnungen mit Pfarrverwaltung am Standort Filialkirche Herz Jesu, Emsdetten - Scholz Architekten BDA

    Auszeichnung 2015 Dienstwohnungen, Emsdetten

  • +

    Anerkennung

    Neubau einer vierläufigen Treppe am Schloss Steinfurt - Christoph Achterkamp, Architekt BDA

    Anerkennung 2015 Schlosstreppe, Burgsteinfurt

  • +

    Anerkennung

    Umnutzung der Liebfrauenkirche zum Kolumbarium, Dortmund - Staab Architekten

    Anerkennung 2015 Kolumbarium, Dortmund

  • +

    Anerkennung

    Das Pferd an der Decke - Erweiterung der Bibliothek für Architektur, Kunst und Design, Münster - Bühler/Schüring/Weber Architekten

    Anerkennung 2015 Das Pferd an der Decke, Münster

  • +

    Sonderpreisträger

    JAS – Jugend Architektur Stadt e.V.

    Sonderpreis 2015 JAS-Jugend Architektur Stadt e.V.

  • +

    Sonderpreisträger

    Architektur Forum Unna e.V.

    Sonderpreis 2015 Architekturforum Unna

  • +

    Sonderpreisträger

    Bürgerstiftung Unser Leohaus - Für das Ehrenamt der Zukunft

    Sonderpreis 2015 Bürgerstiftung Unser Leohaus

  • +

    Juryvorsitzender Michael Arns, Vizepräsident der Architektenkammer NRW, LWL-Direktor Matthias Löb, Dr. Karl-Heinrich Sümmermann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Westfalen-Initiative Jörg Münning, Vorstandsvorsitzender der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse mit den Preisträgern des Westfälischen Preises für Baukultur. (Foto: LWL/Dülberg)

Westfälischer Preis für Baukultur 2015 verliehen

Westfalen bietet ein großes Spektrum an gebauter Kultur.

Am Abend des 18. September 2015 wurde der Westfälische Preis für Baukultur 2015 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster verliehen.

Die Jury des vom Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) und von der Westfalen-Initiative mit Unterstützung der LBS West ausgelobten Preises hat sich aufgrund der hohen Zahl herausragender Objekte und der facettenreichen Bauaufgaben entschieden, neben dem Preisträger, fünf weitere Arbeiten zu würdigen. Sie zeigen alle „wie mit einer kontextbezogenen und kooperativen Planungsphilosophie Baukultur entsteht, die zur Lebensqualität in Westfalen beiträgt“, so die Jury. Sie war auch beeindruckt von der hohen Qualität der Bewerbungen um den Sonderpreis, die insgesamt die vielfältigen Möglichkeiten baukulturellen Engagements aufzeigen. Daher entschied sich die Jury, drei gleichwertige Sonderpreise zu vergeben. Der Preisträger des Westfälischen Preises für Baukultur erhält eine Architekturreise im Wert von 3000 Euro nach Soglio in Graubünden. Soglio ist ein herausragendes Beispiel für das Thema Bauen im historischen und gewachsenen Kontext. Die Preisträger des Sonderpreises erhalten jeweils 1000 Euro für die Arbeit ihrer Initiative.

Preisträger 2015

Betriebsgebäude und Auslassbauwerk für das Hochwasserrückhaltebecken in Dortmund-Mengede +
© Claudia Dreysse

Betriebsgebäude und Auslassbauwerk für das Hochwasserrückhaltebecken in Dortmund-Mengede

Auszeichnungen 2015

Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen +
© HG Esch

Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen

Neubau von Dienstwohnungen mit Pfarrverwaltung in Emsdetten +
© Jutta Kennepohl

Neubau von Dienstwohnungen mit Pfarrverwaltung am Standort Filialkirche Herz Jesu in Emsdetten

Anerkennungen 2015

Neubau einer vierläufigen Treppe am Schlos Steinfurt +
© Georg Sommer, sommermedien

Neubau einer vierläufigen Schlosstreppe in Burgsteinfurt

Umnutzung der Liebfrauenkirche zum Kolumbarium +
© Werner Huthmacher

Umnutzung der Liebfrauenkirche zum Kolumbarium in Dortmund

Das Pferd an der Decke +
© Roland Borgmann

„Das Pferd an der Decke“ - Erweiterung der Bibliothek des Leonardo Campus in Münster

Sonderpreisträger 2015

JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. +
© JAS – Jugend Architektur Stadt e.V.

JAS - Jugend Architektur Stadt e.V.

Architektur Forum Unna e.V. +
© Architektur Forum Unna e.V.

Architekturforum Unna e.V

Unser Leohaus - Ein Haus in Bürgerhand +
© Bürgerstiftung Unser Leohaus

Bürgerstiftung Unser Leohaus - Für das Ehrenamt der Zukunft

Dokumentation aller Einreicher

Dokumentation der eingereichten Projekte

Objektpreis 2015

sonderpreisdoku

Sonderpreis 2015

Die Verwendung der Dokumentationsmaterialien darf nur im Zusammenhang mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Preises für Baukultur erfolgen.

LWL_Logo +

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

zum Amt

Logo Westfalen-Initiative +

Stiftung und Verein Westfalen-Initiative

zur Westfalen-Initiative

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×